Ausland

Verdacht auf verdorbenes Fleisch: Französische Justiz ermittelt

  • Dienstag, 24. Juni 2025
Escherichia coli /picture alliance, Janice Carr
Escherichia coli /picture alliance, Janice Carr

Lille – Nach dem Tod eines zwölfjährigen Mädchens und der Erkrankung von 17 weiteren Kindern an Lebensmittelvergiftung in Nordfrankreich ermittelt die Justiz seit gestern wegen fahrlässiger Tötung gegen Unbekannt.

Frankreichs Gesundheitsminister Yannick Neuder hatte am Vortag bestätigt, dass die Kinder mit E.coli-Bakterien infiziert worden seien. Deren Herkunft sei noch nicht geklärt, aber vermutlich sei der Verzehr von Fleisch die Ursache gewesen, sagte er.

Vorgestern waren noch acht Kinder im Krankenhaus, sechs von ihnen litten an dem seltenen HU-Syndrom, das mit akutem Nierenversagen einhergeht. Ein zwölf Jahre altes Mädchen war an diesem Syndrom gestorben.

Die Behörden ließen in den vergangenen Tagen vier Metzgereien und zwei Fleischabteilungen in Supermärkten in der Gegend von Saint-Quentin schließen. Die Laborergebnisse liegen bislang noch nicht vor.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung