Ausland

Vergleich in US-Rechtsstreit um Opioidkrise erzielt

  • Montag, 21. Oktober 2019
/Björn Wylezich, stockadobecom
/Björn Wylezich, stockadobecom

Cleveland – Im bislang größten Rechtsstreit um die Opioidkrise in den USA haben die Kläger und mehrere Unternehmen heute eine gütliche Einigung erzielt. Dies teilte ein Richter in Cleveland im Bundesstaat Ohio mit.

Der Vergleich wurde kurz vor dem für heute geplanten Beginn eines Mammutprozesses geschlossen. Nach Informationen der Zeitung Washington Post sind an der Vereinbarung allerdings nur ein Teil der Kläger und Angeklagten beteiligt.

Dabei handelt es sich dem Bericht zufolge um zwei Verwaltungsbezirke von Ohio sowie um die drei US-Handelsunternehmen MccKesson Corp., AmerisourceBergen, Cardinal Health und den israelischen Hersteller Teva Pharmaceu­ticals. Der Vergleich habe ein Volumen von 260 Millionen Dollar (233 Millionen Dollar).

Allerdings besteht die Möglichkeit, dass die Vereinbarung noch auf andere Kläger und angeklagte Firmen ausgedehnt wird und am Ende eine Höhe von dutzenden Milliarden Dollar erreicht.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung