Ausland

Versagen in Coronakrise: Zwei Kliniken in Xi'an müssen vorübergehend schließen

  • Freitag, 14. Januar 2022
/picture alliance, Costfoto
/picture alliance, Costfoto

Peking – Nach zwei tödlichen Vorfällen im Zusammenhang mit den strikten Coronaregeln sind zwei Kran­kenhäuser in der chinesischen Stadt Xi'an vorübergehend geschlossen worden.

Beide Häuser müssten ihren Betrieb drei Monate lang einstellen, während sie die Fehler in ihren Ab­läu­fen „beheben“, erklärte die Gesundheitsbehörde gestern. Erst nach behördlicher Genehmigung dürfen sie wieder öffnen.

Die Krankenhäuser hätten „bei der Ausführung ihrer Pflichten, Menschenleben zu retten und Verletzten zu helfen, versagt“, kritisierte die Behörde. Beide Einrichtungen mussten bereits mehrere führende Mit­arbeiter entlassen beziehungsweise suspendieren.

Vergangene Woche war bekannt geworden, dass eine im achten Monat Schwangere vor dem Gaoxin-Krankenhaus in der unter Lockdown stehenden Stadt eine Fehlgeburt erlitten hatte, weil ihr wegen eines knapp abgelaufenen Coronatests die Behandlung verweigert worden war.

Eine weitere Einwohnerin von Xi'an berichtete, wie ihr Vater nach einem Herzleiden wegen der Corona­regeln über Stunden in keiner Klinik aufgenommen wurde – und schließlich starb.

Die Vorfälle hatten scharfe Kritik an der strikten Umsetzung der Coronaregeln in der Stadt ausgelöst. In Xi'an war nach einem Coronaausbruch vor drei Wochen ein strenger Lockdown verhängt worden.

Die Beschränkungen führten bereits zu Versorgungsproblemen und Lebensmittelknappheit. In den vergan­ge­nen Tagen entspannte sich die Infektionslage etwas. Gestern wurden nur sechs Coronaneu­infektionen gemeldet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung