Verschwörungstheorien und Hetze: Gesundheitsdienst macht Trump-Administration für Anschlag auf CDC verantwortlich

Atlanta – Hunderte von Angehörigen des öffentlichen Gesundheitsdienstes in den USA erheben nach dem bewaffnete Anschlag auf den Hauptcampus der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in Atlanta am 8. August schwere Vorwürfe gegen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Junior und die Trump-Administration.
In einem offenen Brief beschuldigen sie Kennedy, mit Verschwörungstheorien und Fehlinformationen zu dem Vorfall beigetragen zu haben. „Der gewalttätige Anschlag auf die CDC-Zentrale in Atlanta am 8. August war kein Zufall“, heißt es in dem Brief, den viele aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterzeichnet haben.
Der Anschlag habe sich vor dem Hintergrund eines wachsenden Misstrauens gegen öffentliche Institutionen ereignet, das durch eine politisierte Rhetorik angeheizt worden sei. So seien vertrauenswürdige Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens Ziel von Verteufelung – und nun von Gewalt – geworden.
Am 8. August hatte ein Mann 500 Schüsse auf mehrere CDC-Gebäude abgegeben, dabei einen Polizisten tödlich verletzt und einen weiteren verwundet. Am Wohnort des Täters wurden Dokumente über dessen Unzufriedenheit mit COVID-19-Impfungen gefunden. Kennedy sät seit Jahren Zweifel an Impfungen und stellt Behörden wie das CDC als korrupt dar.
„Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. ist mitschuldig an der Zerstörung der amerikanischen Gesundheitsinfrastruktur und gefährdet die Gesundheit der Nation, indem er wiederholt ungenaue Gesundheitsinformationen verbreitet“, heißt es in dem Brief.
Die Unterzeichnen fordern Kennedy auf, die Verbreitung ungenauer Gesundheitsinformationen einzustellen, konkret „die anhaltende Verbreitung falscher und irreführender Behauptungen über Impfstoffe, die Übertragung von Infektionskrankheiten und die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen Amerikas“.
Der Minister müsse darüber hinaus die wissenschaftliche Integrität der CDC bekräftigen und Schutzmaßnahmen treffen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu garantieren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: