Ausland

Vogelgrippe erreicht Galápagos-Inseln

  • Donnerstag, 21. September 2023
/reisegraf, stock.adobe.com
/reisegraf, stock.adobe.com

Puerto Ayora – Die Vogelgrippe hat die für ihren Artenreichtum berühmten Galápagos-Inseln im Pazifik er­reicht. Bei der Untersuchung von verendeten Vögeln sei bei drei Exemplaren das Virus H5N1 nachgewiesen worden, teilte die Verwaltung des Nationalparks gestern mit.

Die Proben würden zur Bestätigung nun an das Nationale Forschungsinstitut für öffentliche Gesundheit (INSPI) in Guayaquil geschickt. „Wir bedauern, dass das Virus die Galápagos-Inseln erreicht hat“, sagte Ecuadors Umweltminister José Antonio Dávalos.

Man habe alle Ressourcen und Experten mobilisiert, um Maßnahme zu ergreifen, die die Folgen für das einzigartige Ökosystem minimierten. Mehrere Besucherzentren wurden geschlossen und die Reiseanbieter dazu aufgerufen, die Schuhe und Kleidung ihrer Gäste regelmäßig zu desinfizieren.

Derzeit grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle, die sich über mehrere Erdteile erstreckt. Der Erreger befällt vor allem Vögel, wurde zuletzt vereinzelt aber auch bei mehreren Säugetierarten wie Wasch­bären, Füchsen und Mardern gefunden.

Die Galápagos-Inseln gehören zu Ecuador und liegen rund 1.000 Kilometer westlich der südamerikanischen Küste im Pazifik. Sie sind wegen ihrer besonderen Flora und Fauna seit 1978 Unesco-Weltnaturerbe.

Zu den nur dort vorkommenden Arten zählen Meerechsen, Landleguane und Galápagos-Finken. 1835 be­suchte Charles Darwin die Inseln. Seine Theorie von der Entstehung der Arten erhielt dort viele Denkanstöße.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung