Ausland

Weniger Babys, ältere Mütter

  • Mittwoch, 13. März 2019
/PixieMe, stockadobecom
/PixieMe, stockadobecom

Luxemburg – In der Europäischen Union werden weniger Kinder geboren. Die Gesamt­zahl der Babys sank von 5,148 Millionen 2016 auf 5,075 Millionen im Jahr darauf, wie das EU-Statistikamt Eurostat vermeldete. Auch die statistisch gemittelte Zahl der Geburten pro Frau nahm leicht ab, von 1,60 auf 1,59. Und die Mütter bekommen später Kinder: Im EU-Schnitt waren sie bei der ersten Geburt bereits 29,1 Jahre alt. Fünf Jahre vorher waren es 28,7 Jahre.

Deutschland hatte als bevölkerungsreichster EU-Staat 2017 mit 784.901 die meisten Geburten aller 28 Länder, gefolgt von Frankreich und Großbritannien. Bei der soge­nannten Gesamtfruchtbarkeitsrate führte Frankreich jedoch mit 1,9 Geburten pro Frau deutlich vor allen anderen EU-Staaten. Deutschland lag knapp unter dem EU-Schnitt von 1,59, am geringsten war die Rate mit 1,26 Geburten pro Frau in Malta.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung