Ausland

WHO-Notfallkomitee berät über Ausbreitung von Mpox

  • Montag, 12. August 2024
/Maybaum
/Maybaum

Genf – Angesichts der Ausbreitung von Mpox-Viren in mehreren afrikanischen Ländern will das Notfall­komi­tee der Weltgesundheitsorganisation (WHO) übermorgen (14. August) entscheiden, ob die höchste Alarmstufe ausgelöst werden soll.

Das Komitee werde ihm mitteilen, ob der Ausbruch eine „gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite“ darstelle, teilte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus vorgestern im Onlinedienst X mit. Wenn dies der Fall sei, werde das Komitee Ratschläge erteilen, „wie die Ausbreitung der Krankheit besser verhindert und verrin­gert werden kann“, fügte er hinzu.

Die „gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite“ kann nur vom WHO-Direktor ausgerufen werden und sieht rechtlich bindende Schritte zur Eindämmung der betreffenden Krankheit vor.

Hintergrund ist, dass sich die gefährlichere Mpox-Virusvariante, die bislang vor allem in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) vorgekommen ist, offenbar in weitere afrikanische Länder ausbreitet, so Medienberich­te. Vor Kurzem war sie demnach bei drei Personen in Kenia und Uganda nachgewiesen worden.

Bei der Variante handelt es sich um eine Mutation von Klade I, das Deutsche Ärzteblatt hatte berichtet. Diese weist Fachleuten zufolge eine höhere Virulenz und Sterblichkeit auf als Klade II, die 2022 auch in Deutsch­land zu Mpox-Fällen geführt hatte.

Vom jüngsten Ausbruch ist die Demokratische Republik Kongo am stärksten betroffen. Bis zum 3. August gab es mehr als 14.000 bestätigte und mutmaßliche Fälle und 455 Tote.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung