Ausland

WHO sieht Gefahr von Cholera in Mosambik als eingedämmt an

  • Dienstag, 9. April 2019
/dpa
/dpa

Genf – Die Gefahr von Cholera in dem riesigen von Zyklon „Idai“ verwüsteten Gebiet in Mosambik ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO eingedämmt. In den vergangenen Tagen seien 745.000 Menschen in der Hafenstadt Beira sowie den am meisten gefährdeten Camps und Regionen gegen die Durchfallerkrankung geimpft worden, berich­tete die WHO heute in Genf.

Rund 3.500 Menschen sind nach ihren Angaben seit dem Durchzug des Zyklons Mitte März an Cholera erkrankt. Die WHO hat zahlreiche Behandlungszentren eingerichtet. Die meisten Kranken erholen sich, wenn sie schnell behandelt werden, innerhalb weniger Tage.

Unbe­handelt kann die Erkrankung tödlich enden. Cholera ist in Mosambik weit verbreitet. Die Menschen infizieren sich meist über verun­reinigtes Trinkwasser. Vor „Idai»“ erkrankten im Februar vergangenen Jahres 2.000 Menschen an der Krankheit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung