Arbeiten in Italien
Bin i als vollapprobierte Ärztin zur Zeit auf Praktikumsbasis in Italien. Ich kann nur sagen, es ist nicht so einfach hier zu arbeiten. Wenn man schon den Facharzt hat, dann muß man sich den beim Ministero della Sanita in Rom anerkennen lassen. Schon die Anerkennung der Approbationsurkunde hat 6 Monate gedauert. Die Italiener sind etwas unorganisiert und Behördengänge sind hier immer ein Drama. Alles läuft hier über den sogenannten Concorso.Wenn man den Facharzt machen will, muß man mit einem Concorso versuchen, da rein zu kommen. Am Ende gibt es ne Prüfung und eine Art Doktorarbeit.
Ist aber glaube ich leichter als unsere, da die Italiener mehrere machen müssen. Um im Krankenhaus eine Stelle zu kriegen, muß man dann noch einen Concorso machen. Ich habe mir aber von italienischen Kollegen sagen lassen, daß Vitamin-B hier das A und O ist.Ohne Facharzt geht hier nicht viel. Also wenn dann mit Facharzt oder versuchen, den concorso zu machen. Dann ist die Ausbildung quasi garantiert. Es gibt aber nur etwa 1800 DM. Dienste eingeschlossen.
Meine Erfahrungen sind vielleicht nicht zu verallgemeinern. Und im Norden des Landes is es sicher einfacher als hier (florenz). Aber das Land lohnt sich immer.
(Forenbeitrag)
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: