Schweden
Vorweg: ich weiss es nicht, ob du deine AIP-Zeit hier ableisten kannst. Trotzdem einige Informationen. Der AIP entspricht hier am ehesten dem "AT-läkare". AT heisst allmäntjänstgöring. Danach kommt die Zeit als "ST-läkare", d.h. specialiseringtjänstgöring. Danach ist man dann Facharzt.
Generell besteht ein erheblicher "läkarebrist", Ärztemangel. Ich habe als Facharzt hier keine Schwierigkeit, eine Stelle zu finden und kann mir praktisch aussuchen, wohin ich gehen will. Die Bezahlung ist sehr unterschiedlich, wird individuell ausgehandelt und beträgt je nach Berufserfahrung und Einsatzort SEK 30.000 - 80.000.
Einige "Landstinget", Landkreise, haben Programme fuer deutsche Ärzte eingerichtet, die auch bezahlten Sprachkurs beinhalten. Versuche, an einem solchen Programm teilzunehmen (Inserate im DÄ). Du kannst dich auch direkt an Krankenhäuser bzw vardcentraler (Gesundheitszentren) wenden. Freie Stellen z.B. unter www.ams.se; wenn`es nicht gleich klappt: Zeit nutzen und Sprache lernen. Soweit, noch Fragen?
(Forenbeitrag)
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: