CIRS-Fälle

Dementer Patient: Statt in Kurzzeitpflege in eigener Wohnung zurückgelassen

  • Donnerstag, 9. Mai 2024

Nach einer nicht näher bezeichneten urologischen Behandlung im Krankenhaus wird ein dementer alleinstehender Patient statt in die Kurzzeitpflege in einer Einrichtung in seine alte Wohnung transportiert. Ein Krankentransportdienst bringt den Pa­tien­ten, die verschlossene Wohnungstür öffnet ein Nachbar auf Nachfrage. Der Patient wird allein in der Wohnung gelassen. Am Tag darauf fragt das Heim nach dem Verbleib des Patienten. Erst durch diesen Anruf fällt in der Klinik auf, dass der Patient irrtümlich zu seiner alten Wohnung, statt in das Heim gebracht worden ist. Der Patient reagiert beim Aufsuchen der Wohnung nicht auf Klingeln und Klopfen. Die Wohnungstür wird daher zusammen mit der Polizei gewaltsam geöffnet. Der Patient hatte sich verbarrikadiert. Er ist im guten Allgemeinzustand und wird in die Pflegeeinrichtung gebracht.

Im vorliegenden CIRS-Fall wird von einem Kommunikationsdefizit beim Entlassungsmanage­ment berichtet. Der Fall ist ein Beispiel dafür, wie mögliche Sicherheitsmechanismen versagen und so zu einer Patientengefährdung führen können.

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung