Probleme beim Transport eines sauerstoffpflichtigen Patienten
Ein Patient erhält auf einer internistischen Station bei Bedarf Sauerstoff. Als er für einen endoskopischen Eingriff vom Transportdienst von Station abgeholt und zur Endoskopie gebracht wird, geschieht dies ohne die Möglichkeit, Sauerstoff zu geben. Beim Anschließen an den Monitor im Endoskopie-Raum zeigt sich eine deutliche Hypoxie. Am Folgetag wiederholt sich dies, obwohl Mitarbeitende der Endoskopie die Station und den Transportdienst auf das Problem hingewiesen haben. Auf Rückfrage, warum der Patient den Transport von Station zur Endoskopie ohne Sauerstoff antrete, kommt die Angabe, dass der Patient nicht symptomatisch gewesen sei.
Klinische Einordnung
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: