Dialyse bei der Hitzewelle
Ganz Deutschland leidet unter der Hitzewelle. Und Paul Behrend? „Auch ich komme mit der Hitze nicht gut zurecht“, berichtet er. Wenn man bei 35 Grad Celsius Außentemperatur sich einer Dialyse unterziehen müsse, sei das kein Spaß. „Mein Kreislauf ist sowieso schon angeschlagen. Ich habe Phasen, da liegt mein Blutdruck bei 80 zu 40. Das bekommt mir kräftemäßig überhaupt nicht gut.“ Zu Hause könne er es unter einem schattigen Baum im Garten allerdings gut aushalten. Und seine Physiotherapie, bei der er sich bewegen müsse, habe er auf kühlere Tage verlegt. „Training bei dieser Hitze geht gar nicht. Erst recht nicht nachmittags.“
Da eine ausgewogene Ernährung angestrebt wird, lässt sich bei Dialysepatienten die Bilanzierung der Wassermenge nur über eine Einschränkung der Trinkmenge erreichen. Mit den Trinkmengen käme er allerdings gut zurecht, meint Behrend. Er habe zwar mehr Durst, aber durch das Schwitzen ginge auch Flüssigkeit verloren. „Das ist ein Nullsummenspiel.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: