Dr. McCoy

Was bringt die Zukunft?

  • Mittwoch, 17. September 2014

Ein Tag. Fünf Minuten Radionachrichten. Darin zwei Meldungen. Direkt hintereinander:

Erste Meldung:

Das Landgericht Frankfurt am Main hat seine Eilentscheidung gegen den Internet- und App-basierten privaten Fahrdienstvermittler Uber wieder aufgehoben. Das Unternehmen darf vorerst weiter die Erbringung Taxi-ähnlicher Dienstleistungen durch Privatleute vermitteln.

Zweite Meldung:

Die F.A.Z. – Grand Dame des Deutschen Qualitätsjournalismus – will in den nächsten zwei bis drei Jahren ein Fünftel ihrer Stellen abbauen.

Beide Meldungen haben ohne jeden Zweifel zu tun mit den unaufhaltsamen Verän­derungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft, die uns das Internet und mobile Kommu­nikation bescheren. Taxifahrer und Journalisten. Wir im Gesundheitswesen scheinen nach wie vor fast auf einer Insel der Glückseligen zu leben. Noch diskutieren wir nur, wie Informations- und Kommunikationstechnologie unsere Arbeit verbessern und verein­fachen kann. Noch sind die Debatten nicht wirklich da angekommen, wo es an den Kern dessen geht, was wir als Heilkunst bezeichnen und auch so verstehen.  

Noch stehen unser Wissens und unser Können, unsere Kompetenz und unsere Erfahrung, unsere Aufgabe, den ganzen Menschen zu sehen und zu behandeln, ihn zu begleiten und ihm beizustehen, nicht ernsthaft zur Disposition. Noch nicht.

Aber die Debatten stehen vor der Tür. Und es wird nicht alles bleiben wie es ist. Die Frage ist nur: Wie wird es werden?

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung