Dr. werden ist nicht schwer...

Alles hat ein Ende, und was für eins

  • Dienstag, 20. September 2016

Nachdem ich nun die halbe Schweiz bereist, mich in zahlreichen Abteilungen unterschiedlicher Fachrichtungen vorgestellt, exotische Auswanderungsgedanken durchgespielt, meinen bisherigen Werdegang und bisweilen sogar das Leben an sich verflucht habe, steht nun endlich fest, was ich machen werde:

Ein Jahr Chirurgie im nicht deutschsprachigen Teil der Schweiz. Mir ist das Risiko bewusst, zu gut ist mir vor allem ein Vorgesetzter von meiner ersten Stelle in Erinnerung, der trotz Kompetenz, Eloquenz und sehr guten Deutschkenntnissen spätestens am späten Nachmittag oft sprachliche Erschöpfungserscheinungen aufwies.
Letztendlich ging es schnell. Der Vertrag ist unterschrieben (habe ihn nicht mal übersetzen müssen), eine Wohnungszusage wurde erteilt.

Freut sich auf die Herausforderung,

Euer Anton Pulmonalis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung