Dr. werden ist nicht schwer...

Facharzt (fast) unmöglich

  • Dienstag, 12. April 2011

Sie sind schon schlau die Schweizer. Fachärzte verdienen mitunter viel Geld. Desto weniger Fachärzte es gibt, umso größer gestaltet sich der Wohlstand für die Etablierten. Das dürfte wahrscheinlich sogar der Hauptgrund für den strengen Facharztkatalog zu sein. Sollte es die akademische Tiefe der Ausbildung sein, so würde ich nach Betrachtung der Zuweisungsbriefe meinen, dass dieser Wunsch nicht überall tief genug verankert wurde.

Die Schweizer unterscheiden ihre Assistenzärzte übrigens. Es gibt Ausbildungs- und Rotationsassistenten. Während Erstere eine (mehr oder weniger) strukturierte Ausbildung durchlaufen, halten ihnen Letztere mit Stations-, Nacht- und Ambulanzdiensten den Rücken frei.

Dabei lässt sich für Euch – meine werten Leser – erraten, wo hauptsächlich Deutsche und wo Schweizer zu finden sind. Man kann es als Deutscher in einigen Disziplinen total vergessen, seinen Facharzt in der Schweiz zu machen. Und viel weniger als dies noch, sollte man es wagen, an der neuen Stelle Interesse am Schweizer FMH (so heißt „Facharzt“ hier) zu zeigen. Das kommt gar nicht gut an.

Eigentlich ist es verständlich, dass man den eigenen Nachwuchs verstärkt fördert. Doch übertreiben es einige Häuser mit dem Ausschöpfen der scheinbar unerschöpflichen Ressource aus Deutschland. Manchmal hört man Aussagen wie: „Wir sollten uns mal wieder ein paar Deutsche holen.“

Der Verschleiß ist in einigen Abteilungen in der Tat sehr hoch. Auch die Behandlung kann sehr nach Nationalität variieren. Sitzverteilungsmuster mit allen Deutschen in der letzten Reihe gibt es hier ebenso wie Essenseinladungen, die sich an das gesamte ärztliche Personal außer den Rotationsassistenten (also die Deutschen) richten.

Man muss die mangelnde Ausbildung und vielerorts geringe Wertschätzung gegen die gute Bezahlung und die zumeist hohe Lebensqualität abwägen. Auch ich frage mich mit jedem Gehaltszettel erneut, ob es sich noch lohnt. Wirklich vorwärts geht es nämlich nur auf dem Konto. Habe schon das Ärzteblatt durchforstet…

Landet vielleicht bald wieder in der alten Heimat,

Euer Anton Pulmonalis

 

P.S.:

Lieber DiemoSchaller, mein „Vorschlag“ war alles andere als ernst gemeint. Ich habe hiermit nur einen Kontrast darstellen wollen.

Hofft, dass seine bisherigen Beiträge ihn nicht in ein falsches Bild gerückt haben,

Dein Anton Pulmonalis

tehrani

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung