Dr. werden ist nicht schwer...

Krankenhaus St. Hollywood

  • Montag, 6. August 2012

Einer der Gründe, mich für meine aktuelle Klinik zu entscheiden, war eine recht seltene und vor allem neue Therapiemethode. Seit meiner Hospitation war ich davon schwer begeistert. Als mir berichtet wurde, dass in Kürze wieder ein Assistent eingearbeitet werde soll, war das Feuer in mir natürlich zusätzlich entflammt. Daher fokussierte sich mein Interesse auch ein wenig.

Nun ist es nicht so, dass ich bei allem, was mir sonst beigebracht werden sollte, ein knappes „langweilig“ von mir gab. Aber bei besagtem Eingriff war ich immer besonders neugierig und hellhörig. Das führte bereits nach wenigen Wochen dazu, dass der leitende Oberarzt mich von sich aus fragte, ob ich denn eingearbeitet werden mag. Um mir meine Freude nicht allzu sehr anmerken zu lassen, stellte ich erst noch eine belanglose Frage, um dann mit gemäßigtem Ausdruck zuzustimmen. Offenbar war das mehr als genug Hollywood, da die Frage noch weitere drei Male vom leitenden OA an mich herangetragen wurde. Mittlerweile durfte ich sogar schon...

Hätte nicht gedacht, dass er in solch einer Situation derart erfolgreich schauspielern kann,

Euer Anton Pulmonalis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung