Dr. werden ist nicht schwer...
Schenken verboten
Bei jedem meiner bisherigen Stellenantritte bekam ich einen nicht unerheblichen Stapel mit Bestimmungen und Weisungen ausgehändigt. Alleine aus denen, die an der jeweiligen Klinik von niemandem eingehalten wurden, könnte man eine lustige Sammlung zusammenstellen.
Einer meiner früheren Arbeitgeber verlangte doch tatsächlich zehn Prozent Beteiligung an der Vergütung, die einem zukam, wenn man einen onkologischen Rehaantrag ausfüllte. Eine andere Klinik sah für Übernachtungen bei Bekannten im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen ein Gastgeschenk auf Kosten des Krankenhauses vor.
Unter den Perlen aller Krankenhäuser werden sich vermutlich immer wieder die Bestimmungen darüber finden, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen Patientengeschenke von Mitarbeitern des Spitals angenommen werden dürfen. Wie stellt man sich das in der Praxis vor, wenn die Theorie vorschreibt, dass ein Geschenk nicht mehr als 30 Franken kosten darf? „Danke Herr Doktor, sie haben mich so gut betreut, dass ich ihnen unbedingt noch diesen Wein als kleine Aufmerksamkeit..:“. „Bevor Sie weiterreden: wie teuer ist der?“
Hat sich vorsorglich eine App installiert, die Weinetiketten erkennt und mit Anbietern der Weine verlinkt,
Euer Anton Pulmonalis
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: