Bunte Welt der Tabak-Warnungen
Das Gesundheitsministerium hat neue Warnhinweise für die Tabakverpackungen vorgestellt. Bilder sollen jetzt die Textwarnungen untermalen. Ob dies wirksam ist, bleibt abzuwarten. Die Erfahrung zeigt, dass die Prävention bei Jugendlichen, am besten vor der ersten Zigarette greifen muss. Wer erst einmal süchtig ist, lässt sich von Warnhinweisen nicht mehr abschrecken.
Jugendliche lassen sich aber in der heutigen medialen Welt durch Bilder kaum abschrecken. Viele werde sie sogar cool finden. Wie viel Mut man doch beim Rauchen beweist.
Bei Jugendlichen hilft eher der Griff in die knappe Geldbörse. Die gerade beschlossene Steuererhöhung könnte mehr bewirken als Horrorbilder – die Nebenwirkung eines gesteigerten Tabakschmuggels gerät nicht außer Kontrolle.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: