Gesundheit

Diät: Arzthelferin berät effektiv

  • Dienstag, 15. November 2011

Vor kurzem hatte eine Vergleichsstudie des britischen Medical Research Council den Ärzten bescheinigt, dass sie in der Diätberatung kommerziellen Anbietern unterlegen sind. Jetzt zeigt eine US-Studie, wie es besser geht.

In der POWER-UP-Studie nahmen die knapp 110 kg schweren Teilnehmer unter einer knappen Beratung durch die Arzthelferin über 2 Jahre 2,6 kg ab. Gegenstand der 10- bis 15-minütigen Beratung auf der Basis des Diabetes Prevention Program: Einmal wiegen, Tagebuch analysieren und neue Ziele stecken. Später war auch eine Beratung am Telefon oder via Internet möglich.

Wurde den Patienten zusätzlich noch Sibutramin (inzwischen verboten), Orlistat oder spezielle Ersatzmahlzeiten verordnet, stieg die Gewichtsabnahme auf 4,6 kg. Nach 2 Jahren ist das ein ordentliches Ergebnis, auch wenn die Studie offen lässt, ob medizinisch (Prävention von Diabetes oder Herzkreislaufereignissen) etwas bewegt wurde. Den Patienten kann die monatliche Diätberatung durch die Arzthelferin die wöchentlichen Gruppensitzungen bei den Weight Watchers ersparen, die in der MRC-Studie eine Gewichtsabnahme nach 1 Jahr von 4,43 kg erzielte.

mis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung