Glaukom: Schutz durch Übergewicht
Die Suche nach Risikofaktoren für das Offenwinkelglaukom hat zu einem überraschenden Ergebnis geführt. Obwohl Übergewicht in der Rotterdam-Study, einer bevölkerungsbasierten Beobachtungsstudie, bei beiden Geschlechtern mit einem Anstieg des Intraokulardrucks assoziiert war, war die Zahl der Glaukomerkrankungen nicht erhöht.
Bei Frauen war Übergewichtigen sogar mit einem signifikanten Rückgang des Erkrankungsrisikos assoziiert. Es war in der Untersuchung von Wishal Ramdas vom Erasmus Medical Center in Rotterdam sogar der einzige Prädiktor, der überhaupt gefunden wurde. Anders als angenommen spielen Schichtzugehörigkeit, Alkoholkonsum und Rauchen für die Entstehung eines Glaukoms keine Rolle.
Damit bleibt der erhöhte Intraokulardruck der einzige modifizierbare Risikofaktor. Er ist trotz der Studie auch bei Frauen behandlungsbedürftig, selbst wenn ihr Risiko auf ein Glaukom niedriger ist als bei Männern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: