Google-Anfragen sagen Auslastung der Notfallambulanzen voraus
Wie viele Patienten am nächsten Tag die sieben Notfallambulanzen der schwedischen Hauptstadt aufsuchen, zeichnet sich bereits am Vorabend ab. Dann suchen viele Patienten im Internet nach Rat. Sie benutzen dabei häufig die offizielle Website des Stockholm Health Care Guide. Andreas Ekstrom vom Karolinska Institut kann zeigen, dass die Zahl der Klicks eng mit der Patientenzahl am Tag danach korreliert.
Die Fehlerrate lag für alle sieben Notfallambulanzen zusammen genommen bei 4,8 Prozent, was laut Ekstrom ein guter Vorhersagewert ist, auf die sich durchaus die Personalplanung stützen könne. Das gilt allerdings nur für die Gesamtheit aller sieben Notfallambulanzen, die täglich 1.895 Patientenbesuche verzeichnet.
Für die einzelnen Ambulanzen stieg die Fehlerrate an. Bei der kleinsten Ambulanz, die täglich im Durchschnitt nur 73 Patienten versorgt, lag sie bei 13,1 Prozent, was laut Ekstrom keine sichere Voraussage erlauben würde.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: