Menschliche Eizelle zu verlosen – inakzeptable Werbeaktion
Um ihr Geschäft anzukurbeln, bietet eine britische Kinderwunschklinik jetzt ein Gewinnspiel an, bei dem eine menschliche Eizelle verlost wird. Das Londoner Bridge Centre und eine US-amerikanische Klinik haben sich diese Aktion ausgedacht, um das gemeinsame „Baby Profiling“-Programm für künstliche Befruchtung zu bewerben.
In Großbritannien ist der gewerbliche Verkauf menschlicher Eizellen nur sehr eingeschränkt möglich. Deshalb ging das Bridge Center die Partnerschaft mit der Klinik in den Vereinigten Staaten ein.
Dass man auch mit ausgefallenen Ideen werben kann, ist nachvollziehbar und legitim. So ist auch die Verlosung mit einem eigenen Produkt ein guter Marketinggag. Aber wenn es sich dabei um eine menschliche Eizelle handelt, ist dies völlig inakzeptabel.
So ist es nicht hinnehmbar, dass Embryonen nach bestimmten Eigenschaften ausgewählt werden dürfen. Abgesehen davon besteht auch die Gefahr, dass die Frauen für den „Gewinn“ möglicherweise ein nicht unbeträchtliches gesundheitliches Risiko eingehen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: