Hochschulen

Baden-Württemberg fördert Health & Life Science Alliance mit 40 Millionen Euro

  • Montag, 2. August 2021
/metamorworks, stock.adobe.com
/metamorworks, stock.adobe.com

Stuttgart – Die Universität Heidelberg mit ihren beiden Medizinischen Fakultäten, die Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das European Molecular Biology Laboratory (EMBL), das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung (MPImF) und das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) haben sich zur „Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance“ zusammengeschlossen.

Sie werden dabei vom Land als dritter Innovationscampus neben dem „Cyber Valley“ im Raum Stutt­gart/Tübingen und dem Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe/ Stuttgart gefördert. Insgesamt stellt das Land Baden-Württemberg dafür 40 Millionen Euro zur Verfügung.

„Gesundheit ist ein entscheidender Sektor für die Wertschöpfung im Land und die Transformation unserer Wirtschaft“, unterstrich Wissenschaftsministerin Theresia Bauer heute in Stuttgart. Schließlich seien die Bereiche Gesundheit und Lebenswissenschaften vielversprechende Wachstumsmärkte.

Der neue Innovationscampus soll dazu beitragen, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort der Rhein-Neckar-Region zu einem international führenden Cluster der Lebenswissenschaften, der Gesundheitswirt­schaft und der Medizintechnik auszubauen.

Als Fundament für die Allianz haben die Partner jetzt eine gemeinsame Erklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Damit wurden zugleich Entscheidungsmechanismen und Arbeitsstruk­­turen festgelegt.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung