Hochschulen

Baden-Württembergs Universitätskliniken erhalten mehr Geld

  • Samstag, 2. Mai 2020
/picture alliance, Uwe Anspach
/picture alliance, Uwe Anspach

Stuttgart – Die Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm erhalten vom Land Baden-Württemberg eine Finanzspritze, weil sie bei der Bekämpfung der Pan­de­mie eine herausragende Rolle spielen. Sie erhalten kurzfristig insgesamt bis zu 600 Millionen Euro, wie Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) in Stuttgart mitteilte.

„Die Krisensituation bedeutet eine enorme finanzielle Belastung für die Uniklinika“, sagte sie. Dies dürfe die Arbeit der Einrichtungen und ihrer Beschäftigten keinesfalls beeint­räch­tigen. Die finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf die Häuser seien immens.

Weitere 15 Millionen Euro werden für die COVID-19-Forschung an den Medizinischen Fa­kul­täten zur Verfügung gestellt. „Damit sorgen wir dafür, dass unsere Universitätsmedizin ihrer besonderen Rolle bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie auch weiterhin ge­recht wer­den kann“, so Bauer.

Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) mahnte mehr Unterstützung vom Bund an. „Wir erwarten, dass die Bundesregierung bei der Krankenhausentlastung noch mal nachlegt“, erklärte sie.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung