Hochschulen

Beste Ergebnisse für die klinische Chemie in Regensburg

  • Dienstag, 17. April 2012

Regensburg – Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH hat das Zentrallabor des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Universitätsklinikums Regensburg akkreditiert. Vorausgegangen ist ein aufwendiges Verfahren, in dem vier Gutachter der Deutschen Akkreditierungsstelle die Prozesse und Abläufe im Institut beurteilt und kontrolliert haben.

„Im Unterschied zu einer Zertifizierung wird hierbei nicht nur bestätigt, dass ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem vorhanden ist, sondern es wird auch die Qualität der medizinischen Labordiagnostik durch Fachgutachter beurteilt“, erläuterte Petra Lehn, die zuständige Oberärztin des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin.

Sie betonte, die Gutachter hätten das Zentrallabor zudem aufgrund der Ergebnisse in die höchste Liga der erstakkreditierten Labore eingestuft – „ein Ergebnis auf das zu Recht alle Mitarbeiter sehr stolz sind“, so Lehn. Das Zentrallabor (Institutsdirektor: Gerd Schmitz) stellt alle wesentlichen Teile der labordiagnostischen Versorgung sicher. Pro Jahr finden mehr als 6,7 Millionen Laboranalysen statt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung