Blutdruckkontrolle im Winter für ältere Menschen besonders wichtig

München – Ältere Menschen, Patienten mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Patienten sollten im Winter stärker auf ihren Blutdruck achten. Dazu raten Experten des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK). „Winter ist Bluthochdruckzeit – Herz-Kreislauf-bedingte Todesfälle treten etwa 20- bis 50-fach häufiger auf als in der warmen Jahreszeit", warnte Verbandsvorsitzender Norbert Smetak. Der Grund: Niedrige Außentemperaturen lassen den Blutdruck ansteigen und erhöhen somit das Risiko für kardiale Durchblutungsstörungen, Herzinfarkte oder Schlaganfälle.
Laut BNK scheint der im Winter zu beobachtende Anstieg der Blutdruckwerte dabei bei Senioren besonders ausgeprägt zu sein. „Insbesondere ältere Menschen sollten daher regelmäßig ihren Blutdruck kontrollieren und zu hohe Werte behandeln lassen“, riet Smetak. Natürlich gelte die Empfehlung auch für Patienten mit Bluthochdruck (über 140/90 mmHg) und Herz-Kreislauf-Patienten.
Gegebenenfalls müsse die bisherige, blutdrucksenkende Medikation entsprechend angepasst werden. Häufig könne jedoch ein geänderter Lebensstil dazu beitragen, die Blutdruckwerte wieder in den Normbereich zu bringen. „Schließlich neigt man im Winter eher zu Bewegungsmangel und kalorienreicher Ernährung – und dagegen lässt sich etwas tun", stellte der Verbandschef fest.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: