Hochschulen

Bluttransfusion im Mutterleib am Universitätsklinikum Jena

  • Freitag, 19. April 2013

Jena – Mediziner an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Jena (UKJ) haben erstmals in Thüringen einem ungeborenen Kind Blut übertragen. „Wäre die Blutarmut nicht behandelt worden, hätte das Ungeborene daran sterben können“, sagte Dietmar Schlembach von der Abteilung für Pränatale Diagnostik und Therapie der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKJ.

Dem Kind und der Schwangeren gehe es gut. Die werdende Mutter habe sich in der ersten Schwangerschaftshälfte mit einem Virus infiziert, diese Infektion habe die Blutbildung ihres Kindes gehemmt. Die Frau könne die Schwangerschaft aber jetzt voraussichtlich bis zum geplanten Entbindungstermin fortsetzen, so Schlembach.Die Ärzte hatten die Nabelschnur punktiert und die notwendige Menge frischen Blutes verabreicht.

Bisher hätten Schwangere mit diesen Problemen bis in andere Bundesländer fahren müssen, da eine solche invasive vorgeburtliche Behandlung in Thüringen nicht möglich war, erläuterte Schlembach weiter. „Dass dieser Eingriff jetzt auch am Perinatalzentrum Jena durchgeführt werden kann, verbessert die Betreuung für Risikoschwangere in Thüringen deutlich“, freute sich Ekkehard Schleußner, Direktor der Abteilung Geburtshilfe am UKJ.

Jährlich betreut das Team in der UKJ-Geburtshilfe rund 2.000 werdende Mütter, etwa 25 Prozent gelten als Risikoschwangere.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung