bvmd weist auf ihre Austauschprogramme hin
Berlin – Noch bis zum 15. Mai haben Medizinstudierende die Möglichkeit, sich für den Forschungs-, den Famulanten-, und den Public-Health-Austausch der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) zu bewerben.
„Medizinstudierende in deinem Wunschland organisieren dir einen Praktikumsplatz, eine Unterkunft und helfen dir, deinen Auslandsaufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen“, hieß es aus der Medizinstudierendenvertretung. In der Regel seien Unterkunft und Verpflegung kostenlos.
Eine Besonderheit an den Austauschprogrammen ist deren bilaterale Struktur: Für einen deutschen Medizinstudierenden im Ausland kommt ein Studierender aus einem Gastland – ein „Incoming“ – an eine deutsche Hochschule.
Die Austauschprogramme des bvmd sind hochdekoriert: Die Generalversammlung der International Federation of Medical Students‘ Associations (IFMSA) wählte den Famulantenaustausch der bvmd zum wiederholten Mal zum weltweit besten. Auch der Forschungsaustausch konnte überzeugen und gewann im Sommer 2013 ebenfalls den ersten Platz.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: