Hochschulen

Charité vertieft Zusammenarbeit mit King’s College London

  • Montag, 9. Dezember 2019
/dpa
/dpa

Berlin – Die Charité Universitätsmedizin Berlin und das King’s College London wollen künftig enger zusammenarbeiten. Sie haben dafür sechs Forschungsprojekte aus den Bereichen Immunonkologie, Kardiologie, Neurologie, Immunologie, Sozialmedizin und Genetik aufgelegt.

„Gerade heute sind solche zukunftsweisenden Partnerschaften ein Schlüssel für interna­tio­nale Wissenschaft und Innovation“, sagte der Dekan der Charité, Axel Radlach Pries. Sie seien zudem Zeichen dafür, dass auch politische Unsicherheiten bewältigt werden könnten, um ein bestmögliches gemeinsames Ergebnis zu erreichen.

Eine Anschubfinanzierung der Projekte unterstützt die gemeinsame Arbeit, Workshops, Kon­ferenzen und Reisen. Entscheidende Kriterien bei der Auswahl der Projekte waren laut der Charité die Langfristigkeit der Vorhaben sowie eine internationale Perspektive.

„Die Vorhaben decken ein breites Spektrum medizinischer Fachbereiche ab und spiegeln die Forschungsstärke beider Institutionen wider“, sagte Robert Lechler, King’s Senior Vice Presi­dent/Provost (Health) des King’s College. Man wolle damit einen wesentlichen Beitrag in der internationalen Forschungslandschaft leisten.

Die sechs Pilotprojekte sollen im Sommer des kommenden Jahres abgeschlossen sein. Nach einer Auswertung sollen den Partnern zufolge weiterführende Kooperationen daraus er­wachsen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung