Hochschulen

Clinician-Scien­tist-Programme flächendeckend verfügbar

  • Donnerstag, 11. April 2024
/Summit Art Creations, stock.adobe.com
/Summit Art Creations, stock.adobe.com

Berlin – Clinician-Scientist-Programme (CSP) sind in Deutschland mittlerweile flächendeckend verfügbar. Die einzelnen Programme werden mit Blick auf die verschiedenen Karrierephasen von forschenden Ärzten ständig weiterentwickelt. Das zeigt eine neue Umfrage des Medizinischen Fakultätentages (MFT).

CSP unterstützen die Teilnehmenden dabei, Forschung und klinische Arbeit zu vereinen. Laut Umfrage gibt es in Deutschland im Augenblick 104 solcher Programme. Nahezu alle medizinischen Fakultäten bieten mindes­tens ein CSP an.

„Die nach wie vor wachsende Anzahl der CSP zeigt den großen Bedarf des ärztlichen wissenschaftlichen Nachwuchses nach frühzeitiger Förderung und Verzahnung von medizinischer Forschung und Versorgung“, sagte Matthias Frosch, Präsident des MFT.

Die Umfrage zeigt auch, dass sich die Programme immer weiter ausdifferenzieren. Sie richten sich zum Teil an Ärztinnen und Ärzte zu Beginn der Weiterbildung, im Laufe der fortgeschrittenen Qualifikation und zum Teil auch an Fachärztinnen und -ärzte. „Die Vielfalt der Förderarten und Geförderten stärkt die längerfristigen dualen Karrieren in Forschung und Versorgung”, begrüßte Frosch diese Entwicklung.

Allerdings sieht der MFT auch Defizite: Ein großes Problem sei nach wie vor die Anerkennung der Forschungs­zeit auf die Weiterbildung. Nur rund ein Drittel der Standorte habe eine Vereinbarung mit der zuständigen Landesärztekammer, um die Forschungszeit als Teil der fachärztlichen Weiterbildung anerkennen zu lassen.

Frank Wissing, Generalsekretär des MFT, wies auf ein noch zu geringes Bewusstsein bei einigen Ärztekammern hin. Diese sollten den Positivbeispielen anderer Kammern folgen. Die Daten der MFT-Umfrage beziehen sich auf das Jahr 2022. 37 Standorte haben sich daran beteiligt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung