Hochschulen

Das Universitätsklinikum Ulm schreibt schwarze Zahlen

  • Donnerstag, 28. April 2016

Ulm – Für die Universitätsmedizin Ulm war 2015 mit einem Gewinn von 414.000 Euro ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Nach dem negativen Ergebnis in zweistelliger Millionenhöhe von 2013 ist dies der zweite positive Abschluss in Folge. Er übertrifft den Überschuss des Vorjahres von 51.000 Euro deutlich.

„2015 war für die Universitäts­medizin Ulm nach einer mehrjährig schwierigen Zeit wieder ein erfolgreicheres Jahr. Die gute Entwicklung ist insbesondere das Verdienst aller Mitarbeiter in den verschiedenen Berufsgruppen. Ihnen gilt unser besonderer Dank“, betonten Udo Kaisers, Vorstandsvorsitzender und leitender ärztlicher Direktor, und Joachim Stumpp, kaufmännischer Direktor.

Gegenüber 2014 sei der Umsatz der Klinik gestiegen. Er erreichte im vergangenen Jahr die Rekordhöhe von über 500 Millionen Euro. Die Anzahl der versorgten Patienten habe sich ebenfalls auf stationär 48.044 und ambulant auf 282.063 erhöht. Ein weiterer Grund für die Höhe des Überschusses seien Kostenkontrollmaßnahmen.

Für 2016 rechnet die Leitung der Universitätsmedizin wieder mit finanziellen Schwierigkeiten, denn nach den im Frühjahr stattfindenden Tarifverhandlungen seien steigende Personalkosten zu erwarten. „Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, so sind wir jedoch davon überzeugt, die sehr gute Basis für die Zukunftsfähigkeit des Universitätsklinikums Ulm weiter ausbauen zu können“, sagte Kaisers.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung