Hochschulen

Deutsche Zentralbibliothek für Medizin: Digitalisierung on Demand

  • Donnerstag, 15. August 2013

Köln – Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) hat einen neuen Service entwickelt: die Digitalisierug on Demand. Bücher, Schriftstücke und Dokumente bis zu einer Größe von DIN A2 werden eingescannt, auf DVD gebrannt oder auf einer externen Festplatte gespeichert.  Das Angebot umfasst sowohl Fremdmaterial als auch die Bestände der ZB MED – sofern keine Probleme mit dem Urheberrecht vorliegen.

Um neue Dienstleistungen zu entwickeln und die  bisherigen  besser an die Bedürfnissen der Kunden anzupassen, führt die ZB MED im Rahmen ihres Strategie- und Neuorga­nisationsprozesses derzeit eine Marktstudie mit einer Online-Befragung durch. Zielgruppe der Befragung sind Studierende, Forschende und Praktizierende im Bereich Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften.

„Wir freuen uns, wenn so viele Forschende, Ärzte und Ärztinnen wie möglich an unserer Befragung teilnehmen“, sagt Ulrich Korwitz, Direktor der ZB MED. „Denn so können wir im Anschluss unsere Strategie optimal an das anpassen, was unsere Kundinnen und Kunden  von uns wünschen.“

ol

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung