Hochschulen

Deutsches Studentenwerk fordert Investitionen in Mensen

  • Montag, 8. Oktober 2012
Uploaded: 08.10.2012 17:23:02 by mis
dpa

Berlin – Die Hochschulen in Deutschland benötigen mehr Mensaplätze. Grund dafür sind steigende Studierenden- und Erstsemesterzahlen. Das berichtet das Deutsche Studentenwerk (DSW) in Berlin.

„Neben ihren rund 400 Mensen haben die Studentenwerke rund 450 weitere hochschul­gastronomische Einrichtungen, Cafeterien, Restaurants, Bistros, Cafébars“, berichtet der DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. Sie bereiteten mehr als 90 Millionen Essen im Jahr zu und böten rund 230.000 Sitzplätze.

„Aber die stetig wachsende Zahl von Studierenden und die vielen zusätzlichen Erstsemester aufgrund der doppelten Abiturjahrgänge erfordern dringend Investitionen in die soziale Infrastruktur“, sagte er. Das DSW veranschlagt den Investitionsbedarf allein für die Mensen auf rund 200 Millionen Euro.

Nach der aktuellen 19. DSW-Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden nutzen 85 Prozent der Studierenden im Laufe einer Woche die Mensa ihres Studentenwerks. 41 Prozent der Studierenden sind Stammgäste.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung