Hochschulen

Drei Coronafälle auf Transplantations­station des UKE

  • Donnerstag, 29. Oktober 2020
/picture alliance, Bodo Marks
/picture alliance, Bodo Marks

Hamburg – Auf der Transplantationsstation des Universitätsklinikums Hamburg-Eppen­dorf (UKE) sind drei von 23 Patienten positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Sie seien umgehend auf eine COVID-19-Station verlegt worden, teilte das UKE heute mit.

Die drei Patienten zeigen den Angaben zufolge keinerlei Symptome. Die Tests wurden gemacht, nachdem eine vor einer Woche entlassene Patientin positiv getestet worden war. Die Station sei nun bis auf Weiteres für Neuaufnahmen gesperrt und alle Patienten sollen engmaschig überwacht werden.

Die SARS-CoV-2-Testergebnisse der Mitarbeiter der Stationen stehen noch aus. Zuvor hatte NDR 90,3 berichtet. Bereits zu Wochenbeginn hatte das UKE mindestens sechs SARS-CoV-2-infizierte Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen gemeldet. Sie sollen sich vermutlich im privaten Bereich angesteckt haben.

Zuletzt wurden im UKE 20 COVID-19-Patienten behandelt, sechs davon auf der Intensiv­station. Insgesamt stehen derzeit 24 Betten für Patienten mit Infektionserkrankungen zur Verfügung.

Durch die Umwidmung von Stationen können die Kapazitäten den Angaben zufolge bei Bedarf aufgestockt werden. Zusätzlich gebe es im UKE mehr als 140 Intensivbetten für Erwachsene und 128 Beatmungsplätze für eine konventionelle Beatmung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung