Dresdener Plakatkampagne würdigt die Arbeit von Pflegenden
Dresden – Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat eine Plakatkampagne gestartet, die die Aufmerksamkeit aller Besucher und Mitarbeiter des Klinikums auf die Arbeit seiner 1.870 Pflegekräfte lenken soll. In den öffentlichen Bereichen von 20 Gebäuden des Uniklinikums sind Portraits im DIN-A-1-Format und jeweils ein persönliches Statement von insgesamt elf Krankenschwestern und -pflegern zu sehen, die stellvertretend für die gesamte Pflegebelegschaft stehen.
„Es war uns wichtig, auf den Plakaten nicht nur ein authentisches Bild des Pflegeberufs zu vermitteln, sondern den Pflegenden selbst die Gelegenheit zu geben, etwas über ihre Motivation für den Beruf zu erzählen“, erklärte Pflegedirektorin Jana Luntz. Dabei habe sich gezeigt, dass die mit den Worten „Ich pflege“ beginnenden persönlichen Sätze alle den Wunsch implizieren, helfen zu wollen.
Ziel der Kampagne ist es, den Blick der Öffentlichkeit zu den Pflegenden zu lenken, deren Arbeit für die Genesung der Patienten von großer Bedeutung sei. Mit der Plakatkampagne solle diese Arbeit gewürdigt und stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden, so der medizinische Vorstand des Uniklinikums. Das Klinikum hat die Kampagne selbst produziert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: