Hochschulen

Ermittlungen gegen etwa 100 Studierende in Attestaffäre

  • Donnerstag, 6. Juni 2019
/dpa
/dpa

Stuttgart – Knapp ein Jahr nach den massenhaften Krankmeldungen an der Stuttgar­ter Universität Hohenheim ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart mittlerweile gegen etwa 100 Studierende. Das teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gestern mit. Die Studierenden stehen im Verdacht, zu Unrecht ausgestellte Atteste benutzt zu haben. Zuvor hatten die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten darüber berichtet.

Den Studierenden droht demnach eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Der Fall kam ins Rollen, als die Stuttgarter Hochschule darauf aufmerk­sam wurde, dass bei einer Klausur im Mai vergangenen Jahres zahlreiche Studie­ren­de nahezu gleichlautende Krankschreibungen vom selben Arzt hatten.

Der Mediziner wird verdächtigt, falsche Atteste ausgestellt zu haben. Seit Juli 2018 ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Mann. Es bestehe der Verdacht, dass er möglicherweise 145 falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben könnte, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gestern. Die Zahl sei deshalb so hoch, da manche Studenten mehrere Atteste von dem Mediziner ausgestellt bekommen hatten.

Ob an den Arzt womöglich Geld geflossen sei, sei unter anderem Gegenstand der laufenden Ermittlungen, wie die Anklagebehörde mitteilte. Dem Arzt droht demnach – für jedes womöglich falsch ausgestelltes Attest – eine Geldstrafe bis zu 360 Tages­sätzen oder eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung