Hochschulen

Fakultäten führen Eignungstests für Psychologiestudium ein

  • Donnerstag, 16. Februar 2023
/Kzenon, stock.adobe.com
/Kzenon, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – In einem Pilotverfahren hatten die Universitäten in Berlin und Baden-Württemberg im ver­gangenen Jahr Eignungstests für die Studienplatzvergabe im Fach Psychologie verwendet. Nun ziehen weitere Hochschulen nach, wie die Goethe-Universität in Frankfurt.

Wie die Uni in Frankfurt mitteilte, planen bundesweit 20 Universitäten ab dem kommenden Wintersemester 2023/24 die Zulassung im Fach Psychologie auf eine Kombination aus Abiturnote und einem Eignungstest zu ermitteln. Für die Goethe-Universität in Frankfurt gilt das auch.

Der von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie entwickelte Test namens „BaPsy-DGP“ prüft Fähigkeiten, die für das Psychologiestudium wichtig sind. Dazu gehören schlussfolgerndes Denken und psychologisches Verständnis, aber auch Fähigkeiten und Begeisterung für Fächer wie Biologie und Mathematik.

Wie stark das Testergebnis als Auswahlkriterium bei der Bewerbung gewichtet wird, entscheidet die jeweilige Universität. Die Goethe-Universität verrechnet nach eigener Darstellung die Abiturnote und die Leistung beim Auswahltest mit einer Gewichtung von 55 Prozent für die Abiturnote und 45 Prozent für die Leistung im Test.

„Die Testteilnahme ist freiwillig und stellt keine Voraussetzung für eine Zulassung dar“, hieß es von der Uni in Frankfurt. Sie empfiehlt aber allen Studieninteressierten, am Testverfahren teilzunehmen, da sie sonst keine Auswahlpunkte für die Testleistung in ihre Bewerbung für einen Studienplatz einbringen könnten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung