Hochschulen

Forscher erproben Impfungen gegen Vogelgrippe an Gänsen

  • Donnerstag, 24. August 2023
/forma82, stock.adobe.com
/forma82, stock.adobe.com

Riems – Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat ein Forschungsprojekt zur Erprobung von Impfungen gegen Vogelgrippe gestartet. Im Rahmen des Projekts sollen ab September bei 50 Gänsen in einem Hochsicherheits­stall auf der Insel Riems bei Greifswald verschiedene Wirkstoffe getestet werden.

Nach entsprechenden Impfungen und in einem bestimmten zeitlichen Abstand würden die Tiere dann Vogel­grippeviren ausgesetzt, sagte eine FLI-Sprecherin. Zuvor hatte der NDR berichtet.

Angesichts der inzwischen ganzjährig und aktuell global grassierenden Vogelgrippe gibt es auch in Europa Überlegungen, Geflügel zu impfen. In der EU ist das – anders als etwa in manchen asiatischen Ländern – bis­lang nicht erlaubt.

Den FLI-Experten zufolge ist neben den Kosten auch die aufwendige Überwachung eine mögliche Heraus­forderung bei umfassenden Impfungen So bestehe etwa die Gefahr, dass Tiere durch die Impfung augen­schein­lich gesund seien, aber dennoch das Virus übertragen könnten.

Auch könnten Impfungen das Virus zusätzlich unter Druck setzen, sich anzupassen, um eine Immunität zu umgehen. Gänse standen laut FLI bislang nicht im Fokus von Impfstoffstudien.

Laut Experten stresst es Gänse, wenn sie nicht ins Freie können, und es behindert ihre Fortpflanzung. Im Frei­en steigt allerdings das Risiko für eine Ansteckung bei Wildvögeln. Im Rahmen eines zweiten Studienteils soll auch die etwaige Langzeitimmunität kontrolliert werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung