Hochschulen

Forschungsstipendien für Assistenzärzte an der Universität des Saarlandes

  • Mittwoch, 14. November 2012

Homburg – Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes hat Forschungs­stipendien für vier Nachwuchswissenschaftler vergeben. Sie sollen die Doppelbelastung von Klinik und Labor reduzieren und es den Forschern ermöglichen, anspruchsvolle Projekte zu initiieren. „Die Praxis zeigt, dass die jungen Kollegen oft erst gegen Ende des klinischen Arbeitstages zur eigentlichen Forschung kommen und damit nicht immer die notwendige Zeit haben, um anspruchsvolle wissenschaftliche Projekte anzustoßen und durchzuführen“, erläuterten Michael Menger und Mathias Herrmann, Dekan und Prodekan der Medizinischen Fakultät.

Die Stipendien gehen an junge Mediziner aus klinischen Institutionen und eröffnen ihnen die Möglichkeit, bereits während ihrer Facharztausbildung die rein klinisch-ärztliche Tätigkeit im Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg vollständig zu unterbrechen, um ausschließlich ihrer wissenschaftlichen Arbeit nachzugehen.

Die Palette der Forschungsthemen reicht von der Therapie des Urothelkarzinoms über die Auswirkungen von Vireninfektionen auf Zellen, die die Immunantwort des Körpers regulieren, bis zur Verbesserung der Medikamenteneinnahme bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. Ein weiteres Forschungsprojekt widmet sich der Bedeutung von regulatorischen Zellen im kardiogenen Schock.

Die Vergabekriterien waren neben der Qualität des geplanten wissenschaftlichen Forschungsprojektes eigene Vorarbeiten und das Alter der Antragsteller – sie sollten nicht älter als 36 sein.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung