Frauenanteil in Professorenschaft steigt nur langsam

Wiesbaden − Nur jede vierte Professorenstelle an deutschen Hochschulen ist mit einer Frau besetzt. Der Anteil von Professorinnen erhöhte sich im vergangenen Jahr um knapp einen Punkt auf 26 Prozent, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte.
Insgesamt gehörten demnach Ende 2019 rund 48.500 hauptberufliche Professoren zum wissenschaftlichen Hochschulpersonal. Der Frauenanteil war am höchsten in den Geisteswissenschaften mit 39 Prozent, am geringsten in den Ingenieurwissenschaften mit 14 Prozent.
Die Hochschulen und Hochschulkliniken beschäftigten rund 407.000 Personen im wissenschaftlichen Bereich, ebenfalls rund ein Prozent mehr als Ende 2018. Der Anteil der Frauen stieg hier um einen Punkt auf 40 Prozent.
In den nichtwissenschaftlichen Bereichen Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst waren den Angaben zufolge rund 331.000 Personen beschäftigt, 4,4 Prozent mehr als Ende 2018. In diesem Bereich betrug der Frauenanteil 71 Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: