Gebäude der Heidelberger Psychiatrie und Psychosomatik saniert
Heidelberg – Nach mehr als zehn Jahren hat die Universitätsklinik Heidelberg die Sanierung der denkmalgeschützten Psychiatrischen Universitätsklinik aus dem Jahr 1878 abgeschlossen. Saniert wurde auch die benachbarte Psychosomatische Klinik mit ihren Ambulanzen und Therapieräumen für ambulante Psychotherapie.
Beide Kliniken gehören zum Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) am Universitätsklinikum Heidelberg, dem Zusammenschluss von drei Kliniken und zwei Instituten mit rund 600 Mitarbeitern. „Durch die Sanierung konnten zwei architektonische Kleinode im stadtnahen Altklinikum bewahrt werden, die gleichzeitig die hohen Ansprüche der modernen Krankenversorgung und Forschung erfüllen“, sagte die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer (Bündnis90/Die Grünen) bei der Eröffnung.
Die Klinik blickt auf eine Historie berühmter Psychiater zurück, unter ihnen der Philosoph Karl Jaspers. Zur Klinik gehört auch die kunsthistorische Sammlung Prinzhorn. Seit 2009 leitet die Ärztliche Direktorin Sabine Herpertz die Psychiatrische Universitätsklinik. hil
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: