Hochschulen

Geld wichtigstes Hemmnis für Auslandsaufenthalt von Studierenden

  • Mittwoch, 11. März 2015

Berlin – Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat auf zwei Charakteristika beim Studium hingewiesen, die in fast allen Ländern Europas gleich sind: Das ist der hohe Anteil von Studierenden, die neben dem Studium erwerbstätig sind (40 Prozent) sowie die „soziale Selektivität bei der Auslandsmobilität“. In den meisten untersuchten Ländern absolvieren also mehr Studierende aus akademischen Elternhäusern einen Auslandsaufenthalt als Studierende ohne akademischen Hintergrund.

„Größtes Hemmnis für einen Auslandsaufenthalt ist die finanzielle Mehrbelastung“, hieß es aus dem DSW. Das Studentenwerk folgert dies aus dem eben erschienenen „Eurostudent V Report 2012-2015“, einer Vergleichsuntersuchung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden in 29 europäischen Ländern. Herausgeber ist das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).

„Wir brauchen einen Ausbau der sozialen Infrastruktur auch auf europäischer Ebene; die Studierenden in Europa benötigen mehr ‚Student Services‘“, kommentierte Achim Meyer auf der Heyde die Ergebnisse. Er ist Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW) und gleichzeitig Vizepräsident des europäischen Studentenwerks-Dachverbands „European Council for Student Affairs“ (ECStA).

Mehr Auslandsmobilität werde es nur geben, wenn neben der Anerkennung von Studienleistungen auch die Versorgung mit preisgünstigem Wohnraum, mit studienbegleitender Beratung und mit guten staatlichen Angeboten zur Auslandsmobilität klappe, so Meyer auf der Heyde.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung