Hochschulen

Gericht stoppt Vorlage des Abschlussberichts zur Bluttest-Affäre

  • Dienstag, 22. Oktober 2019
/Rawpixel.com, stock.adobe.com
/Rawpixel.com, stockadobecom

Heidelberg – In der Heidelberger Bluttest-Affäre um den Chef der Universitäts-Frauen­klinik, Christof Sohn, hat die externe Kommission der Universitätsklinik ihren Abschluss­bericht nicht wie geplant vorlegen können. Grund sei eine von Sohn beantragte einst­wei­lige Anordnung des Verwaltungsgerichts Karls­ruhe, sagte die Aufsichtsratsvorsitzende Simone Schwanitz heute bei der Absage der Pressekonfe­renz.

„Mit dieser Anordnung wird es dem Universitätsklinikum vorläufig untersagt, sich zu we­sentlichen Ergebnissen der Sachverhaltsaufklärung der unabhängigen Kommission zu äußern, soweit sie die Person von Herrn Prof. Sohn betreffen und das gegen ihn geführte Disziplinarverfahren.“

Das Uniklinikum prüfe jetzt, welche rechtlichen Mittel eingelegt werden können. Das Ge­richt teilte zur Begründung mit, dass vor dem Hintergrund des gegen Sohn eingeleiteten Disziplinarverfahrens noch offen sei, ob die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zutreffen. „Un­gesicherte Vorwürfe gravierender Art dürften aber nicht vom Antragsgegner in die Öffent­lichkeit getragen werden.“

Sohn hatte im Februar einen Bluttest zur Erkennung von Brustkrebs vorgestellt – zu früh und entgegen zahlreicher Bedenken etwa bezüglich der Zuverlässigkeit des Tests, wie sich herausstellte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung