Hochschulen

Grüne befürchten endgültiges Aus für Partikeltherapie

  • Freitag, 28. Dezember 2012

Wiesbaden –  Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist am 31. Dezember befürchten die hessischen Grünen das endgültige Aus für die Partikeltherapie am Universitätsklinikum Gießen-Marburg. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Kordula Schulz-Asche warf der Landesregierung heute vor, die Forschung im Stich zu lassen. Insbesondere die für das privatisierte Klinikum zuständige Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) setze sich zu wenig für die Tumorforschung und Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen ein.

Die Grünen-Politikerin wies darauf hin, dass die Partikeltherapie zur Behandlung von Krebskranken eine der wesentlichen Vertragsbestandteile mit der Rhön Klinikum AG zur Privatisierung des Krankenhauses war. Jetzt stehe das Projekt wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit vor dem Scheitern. „Die Ministerin steht vor den Trümmern der Privatisierungspolitik, der aus gutem Grund kein anderes europäisches Land gefolgt ist“, schrieb Schulz-Asche.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung