Hochschulen

Hamburg: Infektionsforschung und Elementar­teilchenphysik auf einem Campus

  • Freitag, 6. September 2013
Uploaded: 06.09.2013 15:36:29 by mis
Zeichnung des zukünftigen CSSB-Forschungsneubaus.

Hamburg – Ein neuartiges Zentrum zur Erforschung von Krankheitserregern entsteht auf dem Gelände des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg, also in unmittelbarer Nachbarschaft zu Großgeräten für die Elementarteilchenphysik. In diesem Zentrum für strukturelle Systembiologie (CSSB) sollen ab 2016 Wissenschaftler Viren, Bakterien und Parasiten auf molekularer Ebene durchleuchten, um ihre Angriffs­mechanismen zu enträtseln und maßgeschneiderte Medikamente zu entwerfen.

„Bakterien und Viren haben heute viel mehr und schnellere Kontakt- und Verbreitungs­möglichkeiten. Nur wenn wir lernen, wie diese Krankheitserreger funktionieren, können wir uns effektiv vor ihnen schützen“, sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) gestern zum Baubeginn.

„Der direkte Zugang zu DESYs einzigartigen Quellen für hochintensives Röntgenlicht bietet dem Zentrum fantastische Möglichkeiten“, betonte der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Helmut Dosch. Mit dem CSSB entstehe in Hamburg ein inter­disziplinäres Forschungszentrum von internationaler Ausstrahlung. „Unter seinem Dach werden künftig elf Forschungsgruppen den Ursachen von Infektionskrankheiten auf den Grund gehen und fundamentale Prozesse der Zellbiologie auf molekularer Ebene aufklären“, so Dosch.

Der Neubau soll rund 50 Millionen Euro kosten. Der Bund übernimmt 73 Prozent der Investitionskosten, Hamburg 17 Prozent und Niedersachsen 10 Prozent.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung