Hochschulen

Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums Leipzig für Gentherapien zugelassen

  • Dienstag, 8. April 2025
/Giovanni Cancemi, stock.adobe.com
/Giovanni Cancemi, stock.adobe.com

Leipzig – Das Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) ist als erstes Zentrum in Sachsen für die Anwendung von Gentherapien bei Patienten mit Blutgerinnungsstörung zugelassen worden.

„Menschen mit Hämophilie fehlen bestimmte Gerinnungsfaktoren, wodurch ihr Blut nur sehr langsam gerinnt“, sagte Christian Pfrepper vom Hämophiliezentrum des UKL. Die Standardtherapie sei der Ersatz der fehlenden Gerinnungsfaktoren.

Bei der Gentherapie wird den Betroffenen das Gen für die fehlenden Faktoren hingegen über eine einmalige Infusion implantiert – und zwar mit Hilfe einfacher Erkältungsviren. Die Patienten können den fehlenden Gerinnungsfaktor fortan selbst produzieren.

Aktuelle Studien belegen den Erfolg der Gentherapie. Das gilt insbesondere für die Hämophilie B. Hier beobachten Fachleute auch nach vielen Jahren noch gute Ergebnisse bei der Eigenproduktion von Gerinnungsfaktor IX. „Diese Aussicht macht vielen Betroffenen Hoffnung auf ein annähernd normales Leben“, hieß es aus dem Zentrum.

Da es sich dabei um ein neuartiges Verfahren handelt, müssen die Patienten vor und nach der Behandlung engmaschig überwacht werden. Allerdings sei es dem Hämophiliezentrum explizit erlaubt, auch Patienten anderer Einrichtungen als dem UKL mit der Gentherapie zu behandeln, hieß es aus der Universitätsklinik.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung