Hochschulen

Hartmannbund will Sonderregelung für coronabedingte Fehlzeiten im Praktischen Jahr

  • Dienstag, 26. Juli 2022
/dpa
/dpa

Berlin – Der Studierendenausschuss des Hartmannbundes kritisiert die Entscheidung der Landesprüfungs­ämter, Quarantäne und Coronaerkrankungen wieder auf die regulären Fehltage im Praktischen Jahr (PJ) anzu­rechnen. Er forderte, die bisherige Sonderregelung mindestens bis zum Ende der Pandemie beizubehalten.

„Die Pandemie ist noch nicht vorbei, die Inzidenzen werden spätestens im Herbst wieder massiv ansteigen und es ist durchaus möglich, sich während des Praktischen Jahres mehrfach mit Corona zu infizieren“, betonte Anna Finger, Co-Vorsitzende des Ausschusses.

Aus Angst vor einer drohenden Infektion im Patientenkontakt würden viele Studierenden sich dann nicht mehr trauen, Urlaubstage zu nehmen, um die 30 Fehltage am Ende nicht zu überschreiten.

Philip Simon, ebenfalls Vorsitzender des Studierendenausschusses des Hartmannbundes, unterstrich zudem den bestehenden Unterschied zwischen Krankheits- und Urlaubstagen. „Wir fordern schon lange die Veranke­rung einer Trennung von Krankheits- und Urlaubstagen während des PJ in der Approbationsordnung, so wie sie auch in allen anderen Arbeitsbereichen besteht“, erklärte er.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung