Herz- und Diabeteszentrum NRW richtet fünf Hochschulambulanzen ein

Bad Oeynhausen – Drei Kliniken und zwei Institute des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen richten als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum erstmals eigene Hochschulambulanzen ein. Die Kliniken beziehungsweise Institute haben die Zulassung erhalten, zusätzliche Spezialsprechstunden zur ambulanten Behandlung bei Erkrankungen mit besonderen medizinischen Fragestellungen anzubieten.
Es sind dies die Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie, die Klinik für Diabetologie und Endokrinologie, das Zentrum für angeborene Herzfehler und Kinderherzzentrum sowie das Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin und das Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung.
Die neuen Spezialambulanzen richten sich an Patientinnen und Patienten, die eine fachärztliche Überweisung aufgrund von Sonderproblemen bei Herz-, Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen, für eine weitergehende genetische Diagnostik, spezielle labormedizinische Diagnostik oder eine Diagnostik mittels CT, MRT oder PET-CT erhalten haben.
Laut der Geschäftsführerin des Zentrums, Karin Overlack, und des ärztlichen Direktors, Jan Gummert, stärken die zusätzlichen Sprechstunden nicht nur die ambulante Versorgung in der Region.
„Im Rahmen der universitären Forschung und Lehre ergänzen diese auch die enge Einbindung unserer Medizinstudierenden in den Klinikalltag und erweitern damit die Möglichkeiten einer praxisnahen Ausbildung“, betonten sie.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: