Hochschulen

Hochschuldozenten sollen das Lehren lernen

  • Mittwoch, 19. Juni 2013
Uploaded: 19.06.2013 11:50:01 by mis
dpa

Brüssel – Eine Pädagogikausbildung soll Hochschullehrern helfen, ihr Wissen besser zu vermitteln. Das empfiehlt eine von der Europäischen Union (EU) eingesetzte sogenannte Hochrangige Gruppe zur Modernisierung der Hochschulbildung. Unter dem Vorsitz der ehemaligen irischen Präsidentin Mary McAleese hat sie insgesamt 16 Empfehlungen ausgearbeitet, um die Qualität der Lehre und des Lernens an Hochschulen zu verbessern.

Die im September 2012 von Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, eingesetzte Gruppe kritisiert, dass viele Hochschulen der Lehre im Vergleich zur Forschung vernachlässigten, obwohl beides zentrale Aufgaben der Hochschulbildung seien. „Bei der Beurteilung akademischer Leistungen müssen Lehraufgaben mehr Gewicht erhalten und besser anerkannt werden, insbesondere mit Blick auf die berufliche Laufbahn. Ich begrüße ausdrücklich den Vorschlag, dass alle Lehrkräfte in der Hochschulbildung eine pädagogische Ausbildung erhalten sollten“, sagte Vassiliou.

Die Hochrangige Gruppe empfiehlt außerdem, Unternehmergeist bei Studierenden mehr zu fördern und eine Europäische Akademie für Lehre und Lernen einzurichten.

In einem zweiten Schritt soll die Gruppe nun neue Lehrmethoden für eine qualitativ hochstehende Hochschulbildung bewerten. Zu solchen Methoden zählen beispielsweise Massive Open Online Courses („MOOCs“ = frei zugängliche Online-Kurse mit sehr vielen Teilnehmern), die den Zugang zur Hochschulbildung von zu Hause aus ermöglichen. Ihren nächsten Bericht wird sie voraussichtlich im Juni 2014 vorlegen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung